Buchmarketing: So funktioniert Amazons A9-Algorithmus

26. Dezember 2021

Bevor wir unser Buch für maximale Sichtbarkeit und hohe Verkaufszahlen optimieren, müssen wir verstehen, wie Amazons Algorithmen funktionieren.

Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden die bestmögliche Auswahl an Produkten anzubieten. Amazons Primärziel ist nicht das schnelle Geld, sondern ein zufriedener Kunde, der immer wieder bei Amazon einkauft. In den Worten von Jeff Bezos:

»It’s all about the long term« – Es geht um die Langfristigkeit.

Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Amazon Algorithmen ein, die umgangssprachlich als »A9-Algorithmus« bezeichnet werden. Die Bezeichnung geht auf das Unternehmen A9.com, Inc. zurück, das die dahinterstehende Technologie entwickelt hat.

So arbeitet der Amazon-A9-Algorithmus

Der Algorithmus prognostiziert, welche Produkte ein Kunde am wahrscheinlichsten kaufen wird und zeigt diese ganz oben in den Suchergebnissen an.

Welche Faktoren der Algorithmus berücksichtigt und wie er diese gewichtet, ist Amazons Betriebsgeheimnis. Trotzdem ist einiges über den A9-Algorithmus bekannt.

Der Algorithmus arbeitet in zwei Schritten

Im ersten Schritt wird über die Indexierung entschieden, d.h. für welche Suchbegriffe ein Produkte relevant ist. Nur relevante Produkte haben einen Platz in den Suchergebnissen verdient.

Im zweiten Schritt geht es um das Ranking, d.h. in welcher Reihenfolge die relevanten Produkte in den Suchergebnissen präsentiert werden. Hier entscheidet insbesondere die Performance, d.h. für welche Produkte sich die Kunden in der Vergangenheit tatsächlich entschieden haben.

Amazons A9-Algorithmus - Ranking und Indexierung

Für neue Bücher stehen noch keine historischen Verkaufszahlen zur Verfügung. Deswegen müssen wir dem selbstlernenden A9-Algorithmus einen »Startpunkt« nennen, von dem aus er Test durchführen kann, um die Relevanz und Performance unseres Buches zu ermitteln. Diesen Startpunkt definieren wir durch Keywords.

Welche Keywords werden berücksichtigt

Über die (vorläufige) Indexierung bestimmen insbesondere diese Keywords:

  • Titel und Untertitel: Die Keywords, die wir im Titel und Untertitel unseres Buches verwenden, haben das höchste Gewicht, d.h. für sie rankt unser Buch am ehesten.
  • Die Backend-Keywords: Die Keywords, die wir in die sieben Boxen im Backend eintragen, haben ein geringeres Gewicht als die Keywords im Titel und Untertitel.
  • Verkaufstext: Der Algorithmus scheint auch den Verkaufstext zu berücksichtigen, jedoch wird ein Buch nicht automatisch für jedes dort verwendete Keyword indexiert.
  • Rezensionen: Laut dieser Quelle scheint Amazon insbesondere Long-teil-Keywords aus Kundenrezensionen zu indexieren.
  • Werbeanzeigen: Suchbegriffe, für die ein Buch in bezahlten Werbeanzeigen gut performt, werden ebenfalls indexiert.

Welche Rankingfaktoren gibt es?

Auf welchen Positionen unser Buch zu den verschiedenen Suchanfragen angezeigt wird, hängt vom historischen Verhalten der Kunden ab.

Diese Faktoren beeinflussen das Ranking direkt oder indirekt:

  • Klickrate (CTR – für Click-Through-Rate): Wie viele Kunden, denen das Buch in den Suchergebnissen angezeigt wurde, haben geklickt?
  • Konversionsrate (CR): Wie viele Kunden, die geklickt haben, haben gekauft?
  • Absatz: Wie häufig wird das Buch insgesamt gekauft?
  • Retourenquote: Wie hoch ist der Anteil der Kunden, die das Buch nach einem Kauf zurücksenden?
  • Rezensionen: Die Anzahl der Rezensionen sowie die durchschnittliche Anzahl an Sternen haben zumindest einen indirekten Einfluss auf das Ranking.
  • Preis des Buches: Der Preis entscheidet über die Konversionsrate und damit zumindest indirekt auch über das Ranking.
  • Buchbeschreibung des Verlags (A+ Inhalt): Im Durchschnitt haben Bücher mit A+ Inhalten eine leicht höhere Konversionsrate als Bücher ohne A+ Inhalte. Allerdings können sich A+ Inhalte auch negativ auf die Konversionsrate auswirken und damit indirekt das Ranking verschlechtern.
  • Externer Traffic: Je nachdem, ob es sich um kalten oder vorqualifizierten externen Traffic handelt, kann sich dieser positiv oder negativ auf die Konversionsrate auswirken. Als Quelle für vorqualifizierten externen Traffic, der sich positiv auf die Ranking auswirkt, eignen sich Gastartikel auf unserer Website. Klicke hier, um mehr über dieses Angebot zu erfahren.

Es gibt noch weitere Faktoren, die das Ranking zumindest kurzfristig beeinflussen können, zum Beispiel, wie oft das Buch auf eine Wunschliste oder in den Einkaufswagen wandert.

Wie schnell arbeitet der Algorithmus?

Nachdem wir unser Buch bei Amazon eingestellt haben, können wir schon nach wenigen Stunden erste Rankings zu den relevantesten Suchbegriffen beobachten.

Es ist wichtig, zu verstehen, dass die Positionen in den SERPs zunächst noch stark schwanken. Ein Grund sind sogenannte A/B-Tests, die der Algorithmus durchführt, um Klick- und Konversionsraten zu messen. Im Rahmen dieser Tests wird das Buch hin und wieder auf der ersten Seiten der Suchergebnisse ausgespielt, weil sich nur dort schnell Kundenfeedback sammeln lässt. So erhalten neue Bücher in den ersten Wochen zusätzliche Sichtbarkeit, was von einigen Publishern als »Honeymoon-Phase« bezeichnet wird.

Wie schnell ein Buch seine maximale Sichtbarkeit erreicht, lässt sich nicht pauschal beantworten. Nur so viel: Die richtige Größenordnung sind nicht Stunden und Tage, sondern Wochen und Monate.

Wenn ein Buch während der Honeymoon-Phase gut performt, führt der Algorithmus weitere Experimente durch, in denen getestet wird, ob das Buch zu ähnlichen und allgemeineren Suchanfragen ebenfalls gut performt. Wenn das der Fall ist, wird das Buch zu immer mehr Suchanfragen ausgespielt, die über die im Titel, Untertitel und Backend hinterlegten Keywords deutlich hinausgehen können. Amazon erweitert die Suchbegriffe immer weiter, bis es kein positives Feedback mehr erhält.

Der folgende Screenshot stammt von dem Tool Helium 10 und zeigt, für wie viele Keywords das Buch Konzentration von Volker Kitz etwa einen Monat nach der Veröffentlichung indexiert ist.

Amazons A9-Algorithmus: Das Buch "Konzentration" von Volker Kitz ist für 154 Suchbegriffe indexiert

Der nächste Screenshot zeigt die gleiche Auswertung für mein Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration, das seit fünf Jahren in der gleichen Nische auf dem Markt ist und sich viele Tausend Mal verkauft hat.

Amazons A9-Algorithmus: Mein Buch "Erfolg durch Fokus & Konzentration" ist für 2565 Suchbegriffe indexiert

Wie man sieht, ist das ältere Buch für deutlich mehr Suchbegriffe indexiert.

Was bedeutet das für die Praxis?

Wir sollten von der Annahme ausgehen, dass wir die maximale organische Sichtbarkeit erst nach einigen Monate erreichen. Bis dahin müssen wir Geduld haben und den Algorithmus seine Arbeit machen lassen.

Wir sollten uns bemühen, den bestmöglichen »Startpunkt« für den Algorithmus festzulegen, indem wir vorteilhafte Keywords auswählen. Es ist nicht notwendig, alle Suchbegriffe, für die wir indexiert werden wollen, als Keywords im Titel, Untertitel, Backend und Beschreibungstext unterzubringen. Viel wichtiger ist, dass das Buch von Anfang an eine gute Klick- und Konversionsrate hat. Das erreichen wir, indem wir nicht die Suchbegriffe mit dem höchsten Suchvolumen, sondern die relevantesten Suchbegriffe als Keywords verwenden.

Mehr dazu in meinem Artikel Amazon KDP Buchmarketing: Die optimalen Keywords finden und auswählen.

Amazons A9-Algorithmus - Indexierung für weitere Keywords

Zu kompetitiven Suchanfragen mit hohem Suchvolumen wird Amazon unser Buch erst dann organisch ausspielen, wenn es sich für weniger umkämpfte, spezifische Suchanfragen bewährt hat.

Wer nicht so lange warten möchte, sollte bezahlte Werbeanzeigen auf die entsprechenden Suchbegriffe schalten. Sollte das Buch darin gut performen, wird Amazon dies mit organischen Rankings honorieren. Auf die gleiche Weise erreichen wir die Indexierung von Suchbegriffen, die wir nicht als Keywords verwenden können, weil dies verboten ist:

  • Autorennamen
  • Buchtitel

Auf Hacks, die darauf abzielen, den Algorithmus zu manipulieren, sollten wir verzichten. Es ist gut möglich, dass der Algorithmus Manipulationsversuche durchschaut und sie auf lange Sicht sanktioniert. Amazon geht es um die Langfristigkeit und darum sollte es uns auch gehen.

Über den Autor

Dr. Jan Höpker ist Wissenschaftler und Gründer der Websites HabitGym und Der perfekte Ratgeber. Mit seinem Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration hat er bis heute mehr als 20.000 Leser erreicht und ihnen dabei geholfen, fokussierter zu leben, zu lernen und zu arbeiten.

Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
>