Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!

Dennis Fischer: 52 Wege zum Erfolg

Jetzt bei Amazon ansehen!*

 


Die Top 100 besten Sachbücher und Ratgeber (Liste)


Über Dennis Fischer

Dennis Fischer hilft anderen Menschen, langfristige positive Gewohnheiten in ihren Alltag zu integrieren. In den letzten Jahren hat er 500 Business-Ratgeber gelesen und die darin enthaltenen praktischen Ratschläge für sich umgesetzt. Auf seinem Blog 52ways teilt er seine Erfahrungen mit seinen Lesern.

52 Wege zum Erfolg ist sein erstes Buch.

Zusammenfassung

Stephen R. Covey, John Strelecky, David Allen, Anthony Robbins, Rolf Dobelli, Marie Kondo, Timothy Ferriss oder Napoleon Hill – Dennis Fischer hat sie alle gelesen. Und noch weitere 500 Ratgeber zu Finanzen, Beziehungen, Gesundheit, Selbstmanagement, Psychologie, Erfolgsgesetzen und Unternehmertum.

Dennis Fischers Lesemarathon begann im Alter von 16 Jahren. Damals fiel ihm der Bestseller Getting things done* von David Allen in die Hände – und er war sofort davon fasziniert, dass ein Buch, das (damals) gerade einmal 9,99 Euro gekostet hatte, so viele wertvolle Tipps und Tricks enthielt. Von der Macht der Tools und Techniken infiziert, startet er ein außergewöhnliches Selbstexperiment und verschlang alle großen Bücher im Ratgeberbereich.

Daraus entstand sein Blog 52ways, auf dem er seit 2016 jede Woche einen Business-Ratgeber und die spannendsten Erkenntnisse daraus vorstellt. Die besten Werkzeuge aus mehr als 1.500 gesammelten Ratschlägen hat er nun in 52 prägnanten Kapiteln auf den Punkt gebracht. Jeder Abschnitt startet mit einer emotionalen Geschichte, die auf das Thema einstimmt und die zentrale Botschaft offenbart. Dann folgen einzelne Kapitel mit Theorie, wissenschaftlichen Studien sowie eine abschließende Übung für den direkten Praxistransfer.

Das Buch ist in 6 Bereiche gegliedert, die ich im Folgenden kurz vorstellen werde.

Ziele und Visionen

»Wenn du nicht weißt, wohin du segeln willst, ist kein Wind der Richtige.«

Dieses Zitat von Seneca ist das Lieblingszitat von Dennis Fischer. Wenn er nach dem einen wichtigsten Learning aus allen Büchern gefragt wird, dann lautet seine Antwort: »Ziele«. Sie sind der erste Schritt auf dem Weg zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben.

Der erste Bereich des Buches umfasst 9 Kapitel. Im zweiten Kapitel (5 aus 100 anstelle von 6 aus 49) greift der Autor die BIG 5 von John Strelecky auf, bei denen es um eine möglichst gute Antwort auf diese Frage geht:

Was sind die 5 Dinge im Leben, die du noch besitzen, erreichen oder tun willst?

Obwohl ich viele der Bücher, die Fischer in seinem Buch aufgreift, bereits gelesen hatte, war es eine große Freude, die wichtigsten Konzepte noch einmal prägnant präsentiert zu bekommen.

Natürlich enthält das Buch auch einige Konzepte, die ich noch nicht kannte. Zum Beispiel das aus Japan stammende Prinzip des Ikigai. Es besteht aus vier verschiedenen Fragen:

  1. Was liebe ich?
  2. Was kann ich gut?
  3. Was braucht die Welt von mir?
  4. Wofür werde ich bezahlt?

Die Schnittmenge aus deinen vier Antworten auf diese Fragen, ist dein Ikigai – eine Art Nordstern, der deinem Leben Sinn und Richtung geben kann.

Selbstmanagement

Nachdem die Ziele und die Vision festgelegt sind, stellt sich eine neue Frage:

Wie erreiche ich diese Ziele in möglichst kurzer Zeit?

Deswegen geht es im zweiten Bereich des Buches um das Thema Selbstmanagement.

Auch hier gilt wieder, dass der Autor nicht viel Neues erfunden hat. Seine Leistung besteht vielmehr darin, dass er die relevantesten Konzepte aus Büchern wie Getting Things Done, The One Thing oder Deep Work bis auf die Essenz eingedampft hat.

Das Thema Morgenroutine fand ich interessant, weil der Autor hier auch über seine persönlichen Erfahrungen schreibt. Fischer hatte mehrfach versucht, fünf neue morgendliche Gewohnheiten auf einmal zu implementieren, und war immer wieder daran gescheitert. Erst ein Wechsel seiner Strategie (eine Gewohnheit nach der anderen) brachte den gewünschten Erfolg.

Finanzen

Wir gehen jeden Tag mit Geld um und dennoch haben wir nie gelernt, mit Geld umzugehen.

Diesen ersten Satz aus dem Bereich Finanzen kann ich unterschreiben. Fischer erklärt, dass die meisten von uns weder in der Schule noch im Studium und schon gar nicht von unseren Eltern gelernt haben, mit Geld umzugehen. Nach eigenen Angaben hat Dennis Fischer auch unzählige Ratgeber über Finanzen gelesen und selbst viele Ratschläge daraus ausprobiert. Seine Erkenntnis lautet: Es gibt elementare Geldgeheimnisse, die von so gut wie allen wohlhabenden Personen berücksichtigt werden. Die Basis bilden die folgenden drei Grundsätze:

  1. Dein Einkommen erhöhen. Nur wenn du stetig dein Einkommen erhöhst, wirst du auch stetig mehr sparen können.
  2. Sparen ist der zweite Punkt. Wie schaffst du es, monatlich mehr zur Seite zu legen? Ansonsten ist es nämlich egal, wie viel du verdienst. Wenn am Monatsende immer genau null Euro übrigbleiben, wirst du nie ein langfristiges Vermögen aufbauen.
  3. Richtig investieren. Am besten verdienen immer noch die Banken an deinen Investitionen.

Es folgen neun weitere Kapitel über Geld, die einen guten Gesamtüberblick geben. Für alle, die tiefer in die Materie einsteigen wollen, hat der Autor ein Literaturverzeichnis mit rund 200 Buchempfehlungen zusammengestellt.

Körper, Psychologie und Mindset

Von den finanziellen Glaubenssätzen leitet Dennis Fischer zu den mentalen Glaubenssätzen über. Es sei kein Geheimnis, dass unsere Gedanken unsere Gefühle steuern; und unsere Gefühle unsere Handlungen; und unsere Handlungen unsere Ergebnisse. Die Frage sei also, wie wir unsere Gedanken im positiven Sinne manipulieren können.

In diesem Abschnitt geht es um Themen wie zum Beispiel Power Posing, den perfekten Schlaf, Meditation, Glückstagebücher und das Scheitern.

Einige praktische Ratschläge lassen sich sofort umsetzen. Zum Beispiel rät der Autor dazu, den eigenen Wortschatz regelmäßig zu überprüfen und sich von Formulierungen wie »Ich muss …«, »Ich darf nicht …« oder »Ich soll …« zu verabschieden. Diese seien passiv und würden uns daher keine positiven Gefühle vermitteln.

Auch in diesem Bereich werden die Themen in gewohnter Form präsentiert: unterhaltsam, inspirierend und auf den Punkt.

Beziehungen und Netzwerk

In einem guten Business-Ratgeber darf eine Sektion über Netzwerken natürlich nicht fehlen. Hier stellt Dennis Fischer die wichtigsten Konzepte aus den Büchern von Dale Carnegie und Co vor.

Ohne lange Umschweife geht der Autor direkt zu den konkret anwendbaren Tipps über. Zum Beispiel erfährt man, wie man sich die Namen von Gesprächspartnern mit der Macht des Storytelling besser merken kann.

Ein Kapitel mit dem Titel Es heißt Bestseller und nicht Bestwriter hat mir persönlich gut gefallen. Natürlich sollte ein Buch möglichst gut geschrieben sein, aber dadurch allein wird es sich nicht gut verkaufen. Auch als Menschen müssen wir uns immer wieder selbst verkaufen, zum Beispiel an unsere Partner, Chefs und Freunde.

Struktur und Fokus

Genau wie ich auch, weiß Dennis, dass wir heute kein Wissensproblem, sondern ein Fokusproblem haben. Wir können uns ständig und überall ablenken lassen. Aber wie schaffen wir es, uns auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren?

Fischer spannt den Bogen von Marie Kondos Magic Cleaning bis hin zur News-Diät von Rolf Dobelli. Letzterer verzichtet komplett auf den Konsum kurzfristiger News und liest nur noch Bücher und hin und wieder eine Wochenzeitung.

Ein Kapitel über das Neinsagen (Das Gegenteil von Ja) darf in einer Sektion über Fokus natürlich auch nicht fehlen.

Fazit

Das Buch 52 Wege zum Erfolg ist ein »Ratgeber-Ratgeber« – die Essenz der Essenz aus populären Wissensbüchern. Kompakt und verdichtet liefert der Autor nicht nur einen spannenden und inspirierenden Streifzug durch die Welt des Wirtschaftsbuchs, sondern motiviert den Leser umgehend mit den ersten Entwicklungsschritten loszulegen.

Theorie ist wichtig, aber einen Unterschied erreicht man nur durch die praktische Umsetzung. Gerade für Menschen, die dazu neigen sich erst umfassend informieren zu wollen, bevor sie praktisch umsetzen, ist das Buch 52 Wege zum Erfolg genau die richtige Medizin. Wer Buchzusammenfassungen mag, wird dieses Buch lieben!

Jetzt bei Amazon ansehen!*

 


Die Top 100 besten Sachbücher und Ratgeber (Liste)


Dr. Jan Höpker ist Wissenschaftler und Gründer der Websites HabitGym und Der perfekte Ratgeber. Mit seinem Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration hat er bis heute mehr als 20.000 Leser erreicht und ihnen dabei geholfen, fokussierter zu leben, zu lernen und zu arbeiten.

Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
>