Zitate und Weisheiten von Paulo Coelho

9. Juni 2021
Zitate und Sprüche Paulo Coelho

Paulo Coelho ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller überhaupt. 

Die 30 Werke des 1947 geborenen Brasilianers wurden in viele Sprachen übersetzt und haben sich in Summe mehr als 300 Millionen Mal verkauft.

Die beliebtesten Zitate von Paulo Coelho

  • Also, ich liebe dich, weil das gesamte Universum sich verschworen hat, um mir zu helfen, dich zu finden.
  • Die Möglichkeit das Träume wahr werden können, macht das Leben erst interessant.
  • Diejenigen, die wir lieben, können uns am meisten verletzen.
  • Eines Tages wirst du aufwachen und keine Zeit mehr haben für die Dinge, die du immer wolltest. Tu sie jetzt.
  • Entschuldige dich nie dafür, du selbst zu sein.
  • Hoffnung ist ein Wort, dass häufig am Morgen bei uns ist, im Laufe des Tages verletzt wird und am Abend stirbt, jedoch mit der Morgenröte wieder aufersteht.
  • Ich bin wie alle Menschen: Ich sehe die Welt so, wie ich sie gerne hätte, und nicht so, wie sie tatsächlich ist.
  • Jeder, der etwas verloren hat, von dem er dachte, es gehöre ihm für immer, merkt endlich, dass nichts wirklich zu ihm gehört.
  • Jeder, der liebt in der Erwartung zurück geliebt zu werden, verschwendet seine Zeit.
  • Lerne, dass Siege wie Niederlagen zum Leben eines jeden gehören - außer zum Leben der Feiglinge.
  • Liebe ist was dich lächeln lässt, wenn du müde bist.
  • Teile deinem Herzen mit, dass die Angst zu Leiden schlimmer ist als das Leiden selbst. Und kein Herz hat jemals gelitten, wenn es auf der Suche nach seinem Traum war.
  • Tief empfundene Sehnsucht, echte Sehnsucht ist die Sehnsucht, jemandem nah zu sein.
  • Warten ist schmerzhaft. Vergessen ist schmerzhaft. Aber nicht zu wissen, was davon man tun soll, ist das Schlimmste.
  • Was andere Menschen von dir denken, ist nicht dein Problem.
  • Wenn du »ja« sagst, dann sei dir sicher, dass du nicht »nein« zu dir selbst sagst.
  • Wenn du mutig genug bist, »Lebewohl« zu sagen, wird das Leben dich mit einem neuen »Hallo« belohnen.
  • Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, der sollte es mal mit Routine versuchen: die ist tödlich.
  • Wir gehen dem Tod entgegen, ohne zu wissen, wann unsere Zeit gekommen ist. Deshalb sollten wir bewusst leben, für jede Minute dankbar sein, aber auch dem Tod dankbar sein, denn er bringt uns dazu, über die Bedeutung einer Entscheidung nachzudenken, ob wir sie nun treffen oder nicht.
  • Ein Kind kann einen Erwachsenen immer drei Dinge lehren: grundlos fröhlich zu sein, immer mit irgendetwas beschäftigt zu sein und nachdrücklich das zu fordern, was man will.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Untreue*

  • Aber warum muss man immer verstehen wollen, dass etwas so ist, wie es ist?
  • Die Liebe ist nicht nur ein Gefühl; sie ist eine Kunst. Und wie bei jeder Kunst reicht nicht allein die Inspiration, es ist auch viel Arbeit vonnöten.
  • Leben heißt Entscheidungen treffen und die Konsequenzen tragen.
  • Man kann nicht dauern glücklich sein. Niemand kann das. Man muss lernen, mit den Realitäten des Lebens zurechtzukommen.
  • Während der Eiszeit starben viele Tiere wegen der Kälte. Da beschlossen die Stachelschweine, sich aneinander zu kuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen und zu schützen. Doch die Stacheln verletzten die Gefährten, die ihnen am nächsten waren - ausgerechnet jene, die ihnen am meisten Wärme lieferten. Deshalb rückten sie wieder voneinander ab. Und froren wieder, und einige von ihnen gingen an der Kälte zugrunde. Da mussten sie eine Wahl treffen. Entweder sie würden alle umkommen und als Spezies aussterben, oder sie lernten, die Stacheln ihrer Nächsten zu lieben. Weise beschlossen sie, noch einmal zusammenzurücken. Sie lernten, mit den kleinen Wunden zu leben, die eine sehr enge Beziehung schaffen kann, denn das Wichtigste war die Wärme des anderen. Und so überlebten sie.
  • Warum wollen wir ewig leben? Weil wir noch einen Tag mit den Menschen an unserer Seite zusammenleben wollen. Weil wir weiter mit jemandem zusammen sein wollen, der unsere Liebe verdient und der uns so zu lieben weiß, wie wir glauben, es verdient zu haben.
  • Wir versuchen, uns an den Wochenenden zu vergnügen, weil alle Welt das so macht, und da wir keine Lust haben, aus dem Haus zu gehen, finden wir, dass etwas mit uns nicht in Ordnung ist.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Elf Minuten*

  • Abfällige Bemerkungen bringen einen nicht um. Sie gehören zum Leben eines jeden erfolgreichen Menschen nun mal dazu, und man gewöhnt sich lieber gleich daran.
  • Die Leidenschaft liegt in der Erregung, die das Unerwartete hervorruft, in dem Wunsch, etwas mit Hingabe zu tun, in der Gewissheit, dass es einem gelingen wird, einen Traum zu verwirklichen. Die Leidenschaft gibt uns Zeichen, die uns im Leben leiten - und es bleibt uns überlassen, diese Zeichen zu deuten.
  • Die wahre Erfahrung von Freiheit: das Wichtigste auf der Welt zu haben, ohne es zu besitzen.
  • Alle Sprachen der Welt kennen dieses Sprichwort: »Aus den Augen aus dem Sinn.« Nichts ist weniger wahr: Je weiter etwas weg ist, desto größer ist die Sehnsucht, desto stärker die Gefühle, die wir zu unterdrücken und zu vergessen versuchen.
  • Die wichtigsten Begegnungen sind von den Seelen abgemacht, noch bevor die Körper sich sehen.
  • Träume sind sehr bequem, sofern wir nicht gezwungen sind, sie in die Tat umzusetzen. So gehen wir keine Risiken ein, vermeiden Frustrationen, schwierige Momente, und wenn wir alt sind, können wird immer den anderen die Schuld in die Schuhe schieben - vorzugsweise unseren Eltern, unseren Ehemännern oder unseren Kindern - dafür, dass wir unsere Träume nicht wahr gemacht haben.
  • Wenn ich allein klarkomme, komme ich überallhin.
  • Wir sind schließlich Menschen, wir entwickeln früh Schuldgefühle, haben Angst, wenn das Glück machbar wird, und haben den Drang, die anderen zu bestrafen, weil wir uns ständig ohnmächtig, ungerecht behandelt und unglücklich fühlen. Für seine Sünden bezahlen und die Sünder bestrafen können - ist das nicht köstlich? Ja, das ist wunderbar.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Der Zahir*

  • Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, dass wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
  • Niemand darf sich das fragen: Warum bin ich unglücklich? Diese Frage trägt den alles zerstörenden Virus in sich, weil wir dann herausfinden wollen, was uns glücklich macht. Wenn aber das, was uns glücklich macht, nicht unserem gegenwärtigen Leben entspricht, dann ändern wir uns entweder umgehend, oder wir werden noch unglücklicher.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Sei wie ein Fluss, der still die Nacht durchströmt*

  • Anmut ist dann erreicht, wenn alles Überflüssige abgelegt wird und der Mensch die Einfachheit und die Konzentration entdeckt: Je einfacher und sparsamer die Haltung, desto schöner ist sie.
  • Deine Zeit wird kommen, aber du weißt nicht, wann - daher lebe so intensiv wie möglich.
  • Denn nur dem, der den Mut hat, den Weg zu gehen, offenbart sich der Weg.
  • Ein Krieger des Lichts braucht nichts mehr zu fürchten, hat er seine Pflicht erfüllt und aus einer Absicht eine Bewegung werden lassen: Er hat getan, was zu tun war. Er hat sich nicht von der Angst lähmen lassen - selbst wenn der Pfeil das Ziel nicht getroffen hat, wird ihm eine neue Gelegenheit gegeben werden, denn er ist nicht feige gewesen.
  • Leben bedeutet ständiges Risiko, und wer das nicht akzeptiert, wird die Herausforderungen des Lebens niemals meistern können.
  • Mit anderen Worten, es gilt, alles zu unterlassen, was uns zu lebenden Toten macht, und alles auf die Dinge zu setzen, von denen wir immer träumten, und alles für sie zu riskieren.
  • Und es gilt bei allem, jeden Augenblick so auszukosten, als wäre es der letzte.
  • Was die anderen denken könnten, ist gleichgültig; sie denken sich ohnehin, was sie wollen.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Handbuch des Kriegers des Lichts*

  • Auch wenn ich all das durchgemacht habe, was ich durchgemacht habe, so bereue ich die Schwierigkeiten nicht, in die ich mich begeben habe - weil sie es waren, die mich dorthin brachten, wohin ich zu gelangen wünschte.
  • Man ertrinkt nicht, weil man unter Wasser taucht, sondern weil man unter Wasser bleibt.
  • Die zwei größten strategischen Fehler sind: vor der Zeit handeln oder eine Gelegenheit vorübergehen lassen.
  • Ein Problem sieht, wenn es einmal gelöst ist, immer einfach aus. Der große Sieg, der heute leicht errungen scheint, ist das Ergebnis einer Reihe kleiner, unbemerkter Siege.
  • Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, dass seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, dass er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch.
  • Wenn man etwas ganz fest will, dann setzt sich das ganze Universum dafür ein, dass man es auch erreicht.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Der Dämon und Fräulein Prym*

  • Das Leben kann, je nachdem, wie wir es leben, kurz oder lang sein.
  • Der Mensch will immer, dass alles anders wird, und gleichzeitig will er, dass alles beim Alten bleibt.
  • Die barmherzige Seele zu spielen war nur etwas für die, die Angst hatten, im Leben Stellung zu beziehen. Es ist immer einfacher, an die eigene Güte zu glauben, als den anderen die Stirn zu bieten und für die eigenen Rechte zu kämpfen. Es ist immer einfacher, eine Beleidigung stillschweigend hinzunehmen, als den Mut aufzubringen, gegen jemand Stärkeren zu kämpfen.
  • Sie hatte herausgefunden, dass es zwei Dinge gibt, die einen Menschen daran hindern, seine Träume zu verwirklichen: der Glaube, sie seien ohnehin unerfüllbar, oder wenn diese durch eine unerwartete Drehung des Schicksalsrades plötzlich doch erfüllbar werden. In solchen Augenblicken bekommt man Angst vor einem Weg, von dem man nicht weiß, wohin er führt, vor einem Leben voller unbekannter Herausforderungen, davor, dass vertraute Dinge für immer verschwinden könnten.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Der Alchemist*

  • Denn alle Menschen haben immer genaue Vorstellungen davon, wie wir unser Leben am besten zu leben haben. Doch nie wissen sie selber, wie sie ihr eigenes Leben am besten anpacken sollen.
  • Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe.
  • Die Entscheidungen waren nur der Anfang von etwas. Wenn man einen Entschluss gefasst hatte, dann tauchte man damit in eine gewaltige Strömung, die einen mit sich riss, zu einem Ort, den man sich bei dem Entschluss niemals hätte träumen lassen.
  • Erst die Möglichkeit, einen Traum zu verwirklichen, macht unser Leben lebenswert.
  • Man kann niemals seinem Herzen entkommen. Also hör lieber zu was es zu sagen hat!
  • Man liebt, weil man liebt. Dafür gibt es keinen Grund.
  • Man muss die Wüste lieben, darf ihr aber nie ganz vertrauen. Denn die Wüste bedeutet für jeden eine Prüfung: Sie tötet den, der sich ablenken lässt und nicht jeden Schritt überlegt.
  • Niemand muss das Unbekannte fürchten, weil jeder Mensch das erreichen kann, was er will und was er braucht.
  • Nur eines macht sein Traumziel unerreichbar: die Angst vor dem Versagen.
  • Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.
  • Wenn alle Tage gleich sind, dann bemerkt man auch nicht mehr die guten Dinge, die einem im Leben widerfahren.
  • Wenn du dir etwas aus tiefsten Herzen wünschst, dann bist du der Weltenseele näher. Sie ist immer eine positive Kraft.
  • Wenn du etwas ganz fest willst, dann wird das Universum darauf hinwirken, dass du es erreichen kannst.
  • Wenn wir die wirklich großen Schätze vor uns haben, erkennen wir es nie. Und weißt du auch, warum? Weil die Menschen nicht an Schätze glauben.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Die Spionin*

  • Die Blumen lehren uns, dass nichts ewig währt - weder ihre Schönheit noch ihr Welken ist von Dauer. Am Ende geben sie Samen, aus denen neue Tulpen entstehen. Vergiss das nie, wenn du Freude oder Traurigkeit empfindest - alles vergeht, altert, stirbt und wird aufs Neue geboren.
  • Erinnerungen sind voller Launen. Bilder von Erlebtem, selbst kleinste Details, können uns so berühren, dass es uns die Kehle zuschnürt.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Der Weg des Bogens*

  • Die Menschen beurteilen andere immer nach sich selbst – und manchmal ist ihre Meinung von Vorurteilen und Ängsten geprägt.
  • Ein Meister ist nicht derjenige, der etwas lehrt, sondern jemand, der seinen Schüler dazu anregt, sein Bestes zu geben, um ein Wissen zu entdecken, das er bereits in sich trägt.
  • Wenn du nichts riskierst, wirst du nicht wissen, was du beim nächsten Mal anders machen musst.
  • Wenn man sein Ziel erreicht hat, muss man neu anfangen und dabei immer das nutzen, was man auf dem Weg gelernt hat.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Die Schriften von Accra*

  • Die zerstörerischste Waffe ist das Wort, das ein Leben zunichtemacht, ohne Blutspuren zu hinterlassen, und dessen Wunden niemals heilen.
  • Es ist besser, jemanden geliebt und ihn verloren zu haben, als nie geliebt zu haben.
  • Halte dich lieber an jene, die in glücklichen Stunden bei dir sind. Denn ihre Seelen kennen weder Eifersucht noch Neid, nur Freude darüber, dich glücklich zu sehen.
  • In der Abgeschiedenheit werden sie lernen, dass Neinsagen nicht immer ein Mangel an Großzügigkeit und dass Jasagen nicht immer eine Tugend ist.
  • Man darf sein Ziel nicht aus den Augen verlieren, doch wenn man einen Berg erklimmt, sollte man hin und wieder stehen bleiben und die Aussicht genießen. Mit jedem eroberten Meter kann man weiter in die Ferne blicken und Dinge entdecken, die man zuvor nicht wahrgenommen hat.
  • Nur der wird geliebt und geachtet, der sich selber liebt oder achtet. Versuche nie, allen zu gefallen, oder du wirst die Achtung aller verlieren.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Brida*

  • Einen Weg wählen hieß andere Wege aufgeben.
  • Es ist schwieriger zu verändern, was draußen ist, als das, was drinnen ist.
  • Etwas lernen bedeutet, mit einer Welt in Verbindung zu treten, von der man nicht die geringste Vorstellung hat.
  • Höre nie auf zu zweifeln. Wenn du keine Zweifel mehr hast, dann nur, weil du auf deinem Weg stehengeblieben bist. [...] Aber achte auf eines: Lass nie zu, dass Zweifel dein Handeln lähmen. Treffe auch dann immer die notwendigen Entscheidungen, wenn du nicht sicher bist, ob deine Entscheidung richtig ist.
  • Man musste Risiken eingehen, sich für bestimmte Wege entscheiden und andere aufgeben. [...] Das Schlimmste war, zu wählen und sich den Rest des Lebens zu fragen, ob man richtig gewählt hatte. Kein Mensch kann eine Wahl treffen, ohne dabei Angst zu haben.
  • Mensch sein bedeutet, Zweifel zu haben und dennoch seinen Weg fortzusetzen.
  • Menschen schenken einander Blumen, weil Blumen den wahren Sinn der Liebe in sich tragen. Wer versucht, eine Blume zu besitzen, wird ihre Schönheit verwelken sehen. Aber wer nur eine Blume auf einem Feld anschaut, wird sie immer behalten. Denn sie passt zum Abend, zum Sonnenuntergang, zum Geruch nach feuchter Erde und zu den Wolken am Horizont.
  • Nicht Erklärungen helfen uns weiter, sondern unser Wille voranzuschreiten.
  • Niemand kann einen Sonnenuntergang besitzen wie jenen, den wir an einem Abend gesehen haben. So wie auch niemand einen Abend besitzen kann, an dem der Regen gegen die Fensterscheiben schlägt, oder die Ruhe, die ein schlafendes Kind ausstrahlt, oder den magischen Augenblick, in dem sich Wellen an einem Felsen brechen. Niemand kann das Schönste besitzen, was es auf Erden gibt - aber wir können es bewusst genießen und lieben.
  • Wenn jemand seinen Weg gefunden hat, darf er keine Angst haben. Er muss auch den Mut aufbringen, Fehler zu machen.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Auf dem Jakobsweg*

  • Es ist gut, etwas Langsames zu tun, bevor man im Leben eine wichtige Entscheidung trifft.
  • Von allen Dingen, auf die sich Mensch gekommen ist, um sich selbst weh zu tun, ist das schlimmste die Liebe. Wir leiden ständig, weil jemand uns nicht liebt, weil jemand uns verlassen hat, weil jemand nicht von uns lässt.
  • Wenn man auf ein Ziel zugeht, ist es äußerst wichtig, auf den Weg zu achten. Denn der Weg lehrt uns am besten, ans Ziel zu gelangen, und er bereichert uns, während wir ihn zurücklegen.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Veronika beschließt zu sterben*

  • Hör auf, ständig zu glauben, dass du jemandem störst! Wenn die Leute sich gestört fühlen, werden sie es schon sagen! Und wenn sie nicht den Mut dazu haben, ist das ihr Problem!
  • Je glücklicher die Menschen sein können, desto unglücklicher werden sie.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Aleph*

  • Ich lebe hier und jetzt. Ich bin das Ergebnis von allem, was geschehen ist oder geschehen wird, aber ich lebe hier und jetzt.
  • Wir sind nicht das, was die Leute von uns erwarten, oder so wie sie sich uns wünschen. Wir sind, wer wir zu sein beschlossen haben. Den anderen die Schuld zu geben ist immer einfach. Damit kannst du dein ganzes Leben zubringen, aber letztlich bist du allein für deine Erfolge oder deine Niederlagen verantwortlich.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte*

  • Nur wer glücklich ist, kann Glück verbreiten.
  • Wer liebt, muss sich verlieren und sich wiederfinden können.
  • Wir können niemals das Leben anderer beurteilen, denn jeder weiß um den eigenen Schmerz und Verzicht. Du kannst für dich sagen, dass du auf dem rechten Weg bist; doch es ist etwas anderes, wenn du sagst, es sei der einzige Weg.

Weisheiten und Zitate aus Paulo Coelhos Roman Hippie*

  • Wer Selbstvertrauen hat, vertraut auch anderen. Weil er weiß, dass er, wenn er verraten werden sollte – und er wird verraten werden, so ist nun einmal das Leben –, selbstbewusst damit umgehen kann. Ein Teil dessen, was das Leben lebenswert macht, ist genau das: Risiken eingehen.
  • Wir können nicht wählen, was mit uns geschieht, aber wir können wählen, wie wir damit umgehen.
Über den Autor

Dr. Jan Höpker ist Wissenschaftler und Gründer der Websites HabitGym und Der perfekte Ratgeber. Mit seinem Buch Erfolg durch Fokus & Konzentration hat er bis heute mehr als 20.000 Leser erreicht und ihnen dabei geholfen, fokussierter zu leben, zu lernen und zu arbeiten.

Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
Wir senden dir neue Zusammenfassungen kostenlos per E-Mail zu!
>